Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee Radweg in einem Rutsch

Nachdem der Sommer gesundheitlich ganz anders gelaufen war, als ich das eigentlich geplant hatte, wollte ich diesen Herbst noch mal für eine längere Tour aufs Rad zu steigen. Initial wollte ich nach Dortmund fahren und da ein paar verrückte Gestalten aus dem Ruhrgebiet und Umkreis auf einem Doom Metal Konzert zu treffen. Aber die steigenden Covid Infektionszahlen Anfang Oktober zeigten schon, dass ein Indoorkonzert für mich nur mit Maske infrage kommen würde. …

Posted on

400km DIY Brevet

Um die Überschrift zu klären: ein Brevet ist eine Langstrecken-Radfahrt, die in einem bestimmten Zeitlimit (hängt von der Distanz ab) zu absolvieren ist. Die Randonneur Community veranstaltet regelmäßig Events um solche Brevets zu fahren. Da mein Alltag zu dynamisch (nettes Wort für chaotisch) ist, um mich an ein festes Datum zu binden, habe ich mir gedacht, dass ich mir das auch selber organisieren kann. Gesagt, getan. Ursprünglich wollte ich vom Kraichgau nach Konstanz zum Bodensee fahren. …

Posted on

Moving from Twitter to Mastodon

So.. after roughly 13 years on Twitter (with different accounts) it became more and more tedious for me to filter out content that was somewhat unpleasant for me. Mainly posts showing me how stupid the majority of humankind has become (but that’s another topic). As I was critical wrt. to centralized and commercial platforms I had a Mastodon account on the chaos.social instance since 2018. However, due to pretty low traffic on Mastodon I mainly used Twitter. …

Posted on

Java Magazin: Git Bisect und die Jagd nach dem verlorenen Bug

Nach der Artikelserie über eventgetriebene Systeme habe ich noch einen kleinen Beitrag zum Titelthema “Tools Garden” der Ausgabe 03/22 des deutschen Java Magazins geschrieben. Es geht um Git bzw. das Aufspüren von Bugs mit Hilfe von git bisect. Hier kann man den Artikel lesen: https://entwickler.de/webentwicklung/und-die-jagd-nach-dem-ubersehenen-bug

Posted on

Vielleicht muss ich wirklich mal ein Rennrad fahren (klarer Fall von n+1)

Uff.. ja irgendwie gab es bisher sehr wenig Bike-Content hier. Und da danach gefragt wurde, schreib ich mal was zu meinem neuesten Rad. :) Also.. Seitdem es mich Anfang 2020 ins Homeoffice verschlagen hatte, bin ich unter der Woche erheblich weniger Rad gefahren als die Jahre davor. Als Ausgleich bin ich am Wochenende mehr gefahren. Irgendwann sind die Touren leicht eskaliert und es kamen regelmäßig mehr als 100km auf Asphalt oder Schotter zusammen. …

Posted on